ÜBER MICH
Rüdiger Schmidt
Consulting
BERUFLICHE NEUORIENTIERUNG
Die professionelle Beratung zur beruflichen Neuorientierung („Outplacement“, „Newplacement“) wurde erstmals Anfang der 80er Jahre in Deutschland angeboten und hat sich seitdem immer mehr als feste Größe im Rahmen des Trennungsprozesses von MitarbeiterInnen etablieren können. Im Kern geht es darum, eine Trennung möglichst fair und wertschätzend abzuwickeln sowie betroffene MitarbeiterInnen bei der Suche nach einer passenden, neuen Position zielführend und effizient zu begleiten.
Untersuchungen im Bereich Kritische Lebensereignisse zeigen hier, dass das Aussprechen einer Trennung (sofern sie nicht auf ein eklatantes Fehlverhalten zurückzuführen ist) den „Überbringer der Botschaft“ nahezu genauso belastet, wie denjenigen dem die Trennungsabsicht mitgeteilt wird.
Deshalb richtet sich unser Leistungsangebot an die ausscheidenden MitarbeiterInnen, aber auch an diejenigen, die die Trennungsabsicht im persönlichen Gespräch vermitteln müssen.
Die individuelle Beratung zur beruflichen Neuorientierung fängt ausscheidende MitarbeiterInnen in dieser kritischen Phase auf und unterstützt sie dabei, eine für sie passende und herausfordernde neue Position zu finden. Dabei orientiert sich die Beratung immer an der aktuellen Situation und den individuellen Wünschen und Vorstellungen der KlientInnen. Denn obwohl es natürlich systematische und sinnvolle Beratungsschritte gibt, gleicht keine Beratung der anderen. Getreu dem Motto: Alle KlientInnen sind gleich, doch benötigen sie (fast) alle unterschiedliche Beratungsschwerpunkte.
Hier einige Beispiele aus unserer Beratungspraxis:
-
„Ich benötige so schnell wie möglich einen neuen Job, da ich mir gerade ein Haus gekauft habe und diverse finanzielle Verpflichtungen habe“
-
„Ich würde gern wissen, welche anderen Branchen mit meinen Erfahrungen und Kompetenzen noch in Frage kommen“
-
„Ich weiß eigentlich nur, dass ich das was ich bislang gemacht habe so nicht mehr weitermachen will“
-
„Ich bin mir gar nicht so im Klaren darüber was ich besonders gut kann, geschweige denn, was ich in Zukunft machen will“
-
„Die nächste Position soll möglichst mit Führungsverantwortung (ein nächster Karriereschritt) sein“
-
„In meinem Alter ist natürlich „Interimsmanagement“ eine interessante Option“
-
„Ich wollte mich schon immer selbstständig machen, habe mich aber bislang nicht getraut. Ich habe da auch schon eine interessante Idee…“
-
„Mir geht es eigentlich darum, einmal inne zu halten und in Ruhe die nächsten Schritte zu überlegen. Ich habe da gar keine Eile…“
Der (idealisierte) Beratungsprozess*:
Wo stehe ich?
Welche Fertigkeiten und Fähigkeiten zeichnen mich aus?
Worauf bin ich besonders stolz?
Was sagen andere über mich?
Was suche ich genau?
Wie sieht mein ideales Arbeitsumfeld aus?
Was muss ich vorbereiten?
Veränderungsstory
Lebenslauf
Zeugnisse/Referenzen
Kurzvorstellung
Aktivierung meines Kontaktnetzes
XING und Linkedin
Profile
Wo finde ich die richtige Position?
Analyse des Arbeitsmarktes
Jobsuchmaschinen
Kontakte zu Personalberatern
Zielfirmen
Direktansprachen
Netzwerkarbeit
Agentur für Arbeit
Wie will ich mich "vermarkten"?
Kommunikation
Interviewtraining
Gestik und Mimik
Vor- und Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen
Entscheidungsfindung
-
*) Die konkrete Zielsetzung und Erwartungshaltung der KlientInnen bestimmt dabei maßgeblich sowohl die Inhalte als auch die Gewichtung der einzelnen Bausteine.
Der Berater zur beruflichen Neuorientierung verkörpert so etwas wie ein „Arbeitsamt Deluxe“. Bei ihm können die evtl. erlebten Kränkungen abgeladen werden, er hört zu, er baut auf, er zeigt Wege auf, er gibt Anregungen, stützt und fordert. Ja, manchmal übernimmt er auch die Rolle des „bezahlten Bedenkenträgers“. Für seine Arbeit benötigt er Berufserfahrung, ein gutes Netzwerk, das „Handwerkliche Know How“ (Lebenslauf, Anschreiben, Selbstpräsentation, Interviewvorbereitung, etc.), v.a. aber muss er zuhören können und fähig sein sich in die Lage seines Gegenübers hinein zu versetzen. Als Dipl.-Psychologen mit über 25 Jahren Berufserfahrungen in und mit unterschiedlichen Unternehmen sehen wir uns hier als kompetente Sparringspartner.